Einladung zur 6. Planwanderung, am Sonntag 04. Juni 2023
Teilnahme am Wandertreffend des Gesamt-VHC in Nidda-Bad Salzhausen

ACHTUNG! BITTE GEÄNDERTE ABFAHRTZEIT BEACHTEN!

Treffpunkt:      8:15 Uhr Bahnhof Nordsperre (Omnibus Fa. Lehr)
Abfahrt:          8:30 Uhr
Rückkehr:       ca. 18:30 – 19:00 Uhr
Fahrpreis:      Mitglieder: 17 €      Gäste: 20 €
Anmeldung: von Freitag 26.05.bis Freitag dem 02.06.2023, 18:00 Uhr, 55116 Mainz Stadthausstr 4.     im Bekleidungshaus Lautenschläger.

In diesem Jahr werden wir an dem Wandertreffen des Gesamt-VHC anlässlich der 142. Jahreshauptversammlung in Nidda-Bad Salzhausen teilnehmen. Da wir eine etwas längere Fahrtzeit haben und die von den Wanderfreunden angebotenen Wanderungen am Bürgerhaus in Nidda-Bad Salzhausen um 9.30 Uhr starten, ist die frühere Abfahrtzeit notwendig.

Bad Salzhausen: Salzhausen wurde vermutlich bereits in der Zeit um 800 n. Chr. gegründet. Ab 1495 erkannte man die Bedeutung der Salzquellen und betrieb zwei Salzpfannen. Erst ab 1776 trat der
Salinenbetrieb in eine neue Entwicklungsphase für die Salzge-winnung. 7 Gradierbauten mit einer Länge von bis zu 210 Meter erhöhten die Salzkonzentration der zu versiedenden Sole. Im Laufe der Zeit wurde die Salzgewinnung jedoch unrentabel und wurde 1860 eingestellt. 1825 entdeckte der Chemiker Justus von Liebig die Heilkraft der Solequellen und so wurde aus Bad Salzhausen ein Ort
der Gesundheit. Das Heilbad bietet heute, als ehemals kleinstes Hessisches Staatsbad, noch ein breit gefächertes Therapieangebot bei Herz-., Gefäß-, Kreislaufkrankheiten und weiteren Krankheits-bildern.

Wanderangebote:
Tour 1: Rundgang im unteren Kurpark von Bad Salzhausen mit Besichtigung der Heilquellen und den Relikten aus der Salzsiederzeit
und der Stangenkunst von Johann W. Langsdorff. ca. 3km,2 Std. Führung: Jürgen Klein (1.Vors.VHC-Gesamtverein)
Tour 2: Naturkundliche Wanderung im oberen Kurpark von Bad Salzhausen über den historischen Bahnhof zum „Rabenstein„ entlang
der Bäume des Jahres der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald seit 1989, ca. 6km,ca. 2,5 Std. Führung: Wolfgang Eckhardt (SDW/VHC-Nidda)
Buswanderer können kleine Spaziergänge im Kurpark oder in der Stadt Nidda unternehmen.

Nach den Wanderungen fahren wir mit unserem Bus zum Bürgerhaus Nidda-Harb in das Lokal „Casa Mia“ zum Mittagessen (keine Voranmeldung erforderlich) und anschließendem gemütlichen
Beisammensein im Kreise der Wanderfreunde aus den Zweig-vereinen.
Die Wanderführer wünschen einen schönen Wandertag und grüßen mit Frisch Auf!
Günter Baral (Mobil-Nr. 0176/31658816) und die Wanderführer des Gesamt-VHC

VHC Mainz* Sparda Bank MZ* IBAN:DE18 5509 0500 0000 958233* 1. Vorsitzender: Günter Baral, Tel. 06131/223284


Dienstagswanderungen (Seniorenwanderungen) vom 13.06.2023

13.06.: Mit Bus Nr. 68 um 15:06 Uhr Haltestelle F bis Haltestelle Schloss Waldthausen. Ab hier den Forstweg zum Sportgelände, wir kehren, am Ende des Wanderweges links der Bundesstraße nach Budenheim im Restaurant „Zur guten Quelle“ ein. (ca. 5 km).

Seid bis dahin herzlich gegrüßt Euer Manfred!

Ihr Wanderführer:

Manfred Hahnefeld, bei Rückfragen, Tel. (06131 / 61 49 82)  und Mobil 01573 6391 573